Impressum

Technische Betriebe Schwelm AöR ist eine Anstalt öffentlichen Rechts vertreten durch den Vorstand Frau Ute Bolte.
Wiedenhaufe 11
58332 Schwelm
Telefon: 0 23 36 - 80 47 - 0
Telefax: 0 23 36 - 80 47 - 66
e-mail: tbs@schwelm.de
Umsatzsteuer ID: DE814635324
Für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte auf den Webseiten der Technischen Betriebe Schwelm ist eine Haftung oder Garantie ausgeschlossen.
Haftungsausschluss externe Links
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg (Aktenzeichen 312 0 85/98) entschieden, dass man durch das Gestatten eines externen Links die Inhalte der gelinkten Seiten unter Umständen mitzuverantworten hat. Dies kann nur durch ausdrückliches Distanzieren von den Inhalten der externen Links verhindert werden. Die Technischen Betriebe Schwelm übernehmen trotz sorgfältiger Kontrolle keine Haftung für die Inhalte externer Links, von denen sie sich auf diesem Wege ausdrücklich distanzieren. Für den Inhalt externer Links sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
® 2020 Technische Betriebe Schwelm AöR, All Rights Reserved, Stand: 01.01.2020

 

 

 

 

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am Internetauftritt der Technischen Betriebe Schwelm AöR (TBS). Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für den Vorstand und die Beschäftigten der TBS. Eine Nutzung der Internetseiten der TBS ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services von uns über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für die TBS geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten die TBS die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die TBS haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften  sowie dieser Datenschutzerklärung.
 
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Technische Betriebe Schwelm AöR
Der Vorstand
Wiedenhaufe 11
58332 Schwelm
Tel.: 02336 8047-11
TBS(at)schwelm.de
Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich an den behördlichen Datenschutzbeauftragten wenden:
Technische Betriebe Schwelm AöR
Datenschutzbeauftragte
-persönlich-
Wiedenhaufe 11
58332 Schwelm
Tel.: 02336–801–456
datenschutz(at)schwelm.de
 
2. Datenerhebung und Protokollierung
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, werden automatisch folgende Daten über Ihren Internetbrowser an unseren Webserver übermittelt und aufgezeichnet:
•    Datum und Uhrzeit der Anforderung
•    Name der angeforderten Datei
•    Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
•    Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
•    verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
•    vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
•    übertragene Datenmenge
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns für 90 Tage (ohne Anonymisierung) gespeichert. Ein Zugriff ist nur einem begrenzten Personenkreis (Administratoren) zugänglich. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen  findet nicht statt.
 
3. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Die beim Zugriff auf das Internetangebot der TBS protokollierten Daten werden nur dann an Dritte  übermittelt, wenn wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder dies im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Wir behalten uns allerdings vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet darüber hinaus nicht statt.
 
4. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
 
5. Freiwillige Angabe von Daten
Neben den oben genannten Daten werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und gespeichert, wenn Sie uns ausdrücklich und wissentlich solche Informationen für bestimmte Zwecke, Dienste und Funktionen zur Verfügung stellen. Dies betrifft bei Anfragen via E-Mail oder der Nutzung eines Kontaktformulars folgende Daten:
•    Vor- und Nachname
•    Adresse
•    E-Mail-Adresse
•    Text
Bei der elektronischen Antragstellung mittels Online-Formular wird der Antrag zusammen mit Ihren persönlichen Daten über eine gesicherte Verbindung verschlüsselt übermittelt (SSL – zu erkennen an dem „https“ vor der aufgerufenen Internetadresse Dabei unterliegen Ihre Daten behördenintern dem Datenschutz und sind zweckgebunden. Sie werden gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erledigung der angefragten oder beantragten Aufgabe benötigt werden. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
 
6. E-Mail-Nutzung und Speicherung
An die TBS gesandte E-Mails werden im Rahmen der Risikominderung automatisiert auf Schadsoftware und unerwünschte Werbung untersucht, bevor eine Zustellung an bzw. Benachrichtigung des E-Mail-Empfängers erfolgt. Anhänge werden ebenfalls untersucht und können situationsbedingt abgewiesen werden. Eine entsprechende Liste wird bei Bedarf angepasst. Ferner können empfangene E-Mails seitens des Empfängers erforderlichenfalls weitergeleitet, gespeichert/archiviert oder anderweitig als Teil der Geschäftsprozesse verarbeitet werden.
Die beim E-Mail-Transport auf den Servern der SIT anfallenden Verkehrsdaten werden in rollierende Log-Dateien geschrieben und unterliegen somit einer automatischen Löschung nach 90 Tagen. Ein Zugriff ist nur einem begrenzten Personenkreis (Administratoren) zugänglich.
 
7. Link zu Webseiten anderer Anbieter
Unser Online-Angebot enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wir weisen darauf hin, dass die Betreiber dieser fremden Internetseiten die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern erheben, auswerten und weiterverarbeiten können. Wir haben in der Regel keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Anbieter und bitten Sie daher, sich beim Besuch dieser Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien zu informieren.
 
8. Formfreie elektronische Kommunikation mit den TBS
Ihre E-Mails und die online versendbaren Formulare werden ohne zusätzliche Verschlüsselungstechniken an uns weitergeleitet. Mails sind jedoch wie Postkarten und daher können personenbezogene Daten oder vertrauliche Mitteilungen auf dem Transportweg möglicherweise von Unbefugten zur Kenntnis genommen, verfälscht oder gelöscht werden. Derzeit gibt es keinen einheitlichen technischen Standard, diese Mails zu verschlüsseln.
 
9. Rechtsverbindliche elektronische Kommunikation mit den TBS
Durch Übermittlung eines elektronischen Dokuments mit qualifizierter elektronischer Signatur an die elektronische Poststelle der Technischen Betriebe Schwelm können Sie rechtsverbindlich mit den TBS elektronisch kommunizieren. 
Die Mailadresse lautet: tb(at)schwelm.de <mailto:tbs@schwelm.de>.
 
10. Datenschutzerklärung wegen der Verwendung der Google Maps API
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps".
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Sie können in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen.
Durch die Nutzung dieser Website und das Nichtdeaktivieren der JavaScript-Funktion erklären Sie ausdrücklich in Kenntnis der datenschutzrechtlichen Problematik, dass Sie mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden sind.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
 
11. Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Google Web Fonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel einen Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.  
 
12. Datenschutzerklärung wegen der Nutzung von Google Translate bzw. Google Übersetzer/Übersetzung
Die automatische Übersetzungsfunktion in der oberen Metanavigation dieser Webseite wird durch Google Translate durchgeführt, einem Drittanbieter auf den wir keinerlei Einfluss haben. Die computergenerierten Übersetzungen stimmen manchmal nur näherungsweise mit den originalen Inhalten dieser Webseite überein.
Die erzeugten Übersetzungen von Google Translate, sollten nicht als exakt angesehen werden und können manchmal falsche oder gar beleidigende Ausdrücke enthalten. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Aktualität der von diesem System übersetzten Informationen übernommen.  Einen Haftungsanspruch für evtl. entstandene Schäden besteht nicht. Darüber hinaus ist es u. U. nicht möglich, einige Anwendungen, Dateien oder Elemente einschließlich Grafiken, Fotos oder PDFs zu übersetzen.
Google erhebt, speichert und verarbeitet Informationen, um den Nutzern bessere Dienste zur Verfügung zu stellen. Dies beinhaltet beispielsweise die genutzte Sprache, umfasst aber auch das gesamte Surfverhalten.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

13. Informationsblätter nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung
Die TBS stellen in Kürze zu den eingesetzten Fachverfahren Informationsblätter über die Datenverarbeitung zur Verfügung.
 
14. Ihre Rechte
Sie haben das Recht
•    auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO,
•    das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
•    das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,
•    das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,
•    das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DS-GVO,
•    das Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DS-GVO.
•    Ihr Beschwerderecht (Art. 77) können Sie unter anderem bei der/dem Landesbeauftragte/n für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen wahrnehmen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns gegebenenfalls erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Der jeweilige Widerruf kann dazu führen, dass unsere Angebote Ihnen nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden können.
 
15. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Die TBS werden diese Datenschutzerklärung bei Bedarf aktualisieren. (Stand: November 2018).