Mit Begonien und bald auch mit Erdbeeren: Schwelms „City-Team“ steigert im fünften Jahr die Attraktivität der Innenstadt
Text und Bild von Heike Rudolph

Im Jahr 2019 nahm das City-Team seine Arbeit auf. Seitdem sind Andreas Isenberg und Alexander Block bei jedem Wetter in der Innenstadt aktiv, um vor allem die Fußgängerzone zu verschönern.
Gerade eben haben sie die Beete an den Sitzbänken neu bepflanzt, mit Begonien, dem unangefochtenen Klassiker.
Immer wieder hören die beiden Männer Lob von Bürgerinnen und Bürgern, die sich darüber freuen, dass das eingespielte Team durch seine Arbeit Schwelm attraktiver macht. Denn: Wo freundliche Akzente gesetzt werden, z. B. durch Blumen, da fühlen sich die Menschen sofort wohl.
Doch das Anlegen und Pflegen von zentral gelegenen Pflanzbeeten, die schon zu wahren Hinguckern geworden sind, ist nicht die einzige Aufgabe dieser eigenständigen Kolonne der Technischen Betriebe Schwelm (TBS). Andreas Isenberg und Alexander Block entfernen auch Unrat und Unkraut aus städtischen Beeten und von städtischen Flächen, die von der TBS-Reinigungsmaschine nicht erreicht werden können. Im Einsatz ist das City-Team u.a. in der Fußgängerzone, der Altstadt, auf dem Märkischen Platz, dem Neumarkt, im Bahnhofsumfeld und an vielen anderen Stellen.
Gebildet wurde das City-Team 2019 auf Beschluss des Schwelmer Stadtrates. Die Begründung: „Auch vor dem Hintergrund bevorstehender Baumaßnahmen in der Innenstadt und damit einhergehender zusätzlicher Belastungen während der Bauphase sind insbesondere Anstrengungen erforderlich, um für die Schwelmer Bürgerinnen und Bürger, die Besucher und den Einzelhandel die Attraktivität der Stadt zu sichern sowie im Hinblick auf Sauberkeit und Stadtbildpflege zu erhöhen.“ Inzwischen wurde aus dem Projekt eine dauerhafte Aufgabe.
Bürgermeister Stephan Langhard und Lars Seibel (Leiter Straßenreinigung und Abfallwirtschaft) freuen sich darüber, dass Bürgerinnen und Bürger das Wirken von Andreas Isenberg und Alexander Block aufmerksam wahrnehmen und nicht mit Lob sparen.
Wenn manche Bürger auf zusätzliche „Einsatzstellen“ verweisen, muss man erklären, dass dieses Zwei-Mann-Team nicht die Reinigungsaufgaben ersetzt, die den TBS und den Anliegern obliegen. Es ist zusätzlich aktiv und setzt damit einen besonders augenfälligen Akzent.
„Nach den Begonien werden in diesem großen Beet in der Fußgängerzone im nächsten Jahr Erdbeerpflanzen gesetzt“, verrät Bürgermeister Stephan Langhard. Damit wird ein Vorschlag verwirklicht, der im Rahmen des von der Stadt Schwelm und der Körber-Stiftung durchgeführten Beteiligungsprojektes „Schwelm besser machen“ gemacht wurde. Der Titel: „Die essbare Innenstadt!".