Selbstanlieferung

Sperrige Abfälle (z.B. ausgediente Möbel) sowie Elektro- und Kühlgeräte aus Privathaushalten können Sie mittwochs und samstags jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr bei den Technischen Betrieben Schwelm anliefern. 
Grün- und Gartenabfälle sowie Laub gehören in die Biotonne oder auf den Kompost. “Überschüssige” Grün- und Gartenabfälle können auch bei den TBS angeliefert werden.
Gegebenenfalls ist die Selbstanlieferung zwischen Weihnachten und Neujahr nicht geöffnet ist. Bitte prüfen Sie dies bei Bedarf vorab unter "Aktuelles aus der Abfallwirtschaft". Vielen Dank.



Entgelte

Sperrgut - 15 Euro
Anlieferung nur mit
•     PKW, deren maximale Zuladung laut Zulassungsbescheinigung 800 kg nicht übersteigt
•    Anhängern, deren zulässiges Gesamtgewicht laut Zulassungsbescheinigung 450 kg nicht übersteigt

Grünschnitt - 5 Euro
Anlieferung nur mit
•    PKW, deren maximale Zuladung laut Zulassungsbescheinigung 800 kg nicht übersteigt
•    Anhängern, deren zulässiges Gesamtgewicht laut Zulassungsbescheinigung 450 kg nicht übersteigt

Elektrogeräte, Metall, Papier, Korken, bestimmte Kunststoffe (Gebrauchsgegenstände aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP))
•    kostenfrei


Laubannahme
Im Herbst können Sie in bestimmten Wochen das Laub von Straßenbäumen kostenlos bei den TBS anliefern. Bitte beachten Sie entsprechende Hinweise in den Tageszeitungen und im Internet. Bevor Sie die Grünabfälle zur Kompostierung bringen, schauen Sie bitte, ob es nicht einen Platz in Ihrem Garten gibt, an dem Grünschnitt und Laub als Unterschlupf für Wildtiere aufgeschichtet werden können. Dies ist ein ideales Winterquartier für viele Tiere, z. B. Igel, Mäuse, Regenwürmer und Marienkäfer. Im Sommer können Sie von diesen Tieren profitieren, denn sie helfen Ihnen bei der Gartenarbeit. Sie fressen Schnecken oder Läuse bzw. sorgen für fruchtbaren Humus für Ihren Garten.


Das Kleingedruckte
•    Keine Annahme von Wertstoffen und / oder Abfälle ausserhalb der Annahmezeiten.
•    Abfälle und / oder Wertstoffe, die sich außerhalb des Fahrzeuges befinden (z. B. auf dem Dach) werden nicht angenommen.
•    Die Anweisungen des Annahmepersonals sind zu befolgen.
•    Größere Anhänger sowie Fahrzeuge, die nicht als PKW zugelassen sind, können aus Kapazitätsgründen nicht angenommen werden. Diese Anlieferungen werden z.B. an der Umladestation des Kreises in Gevelsberg angenommen werden (Verwiegung). Bitte informieren Sie sich dort über die anfallenden Kosten.

Weiterverwendung möglich?
Oftmals stolpert man im Keller über alte Möbel und Elektrogeräte, die für den Sperrmüll viel zu schade sind. Außer einem Inserat in einem Anzeigenblättchen gibt es noch weitere Möglichkeiten, wie Sie diese Gegenstände an den Mann bzw. an die Frau bringen können.